Meldung vom 27.02.2025
Andreas Wendt verlässt "My Style Rocks" nach erfolgreicher 1. Staffel
Überraschung kurz vor Start der zweiten Staffel: Juror und Beauty-Experte Andreas Wendt wird in der neuen Staffel von „My Style Rocks Germany“ nicht mehr Teil der Jury sein. Nach insgesamt 104 Shows verabschiedet sich Andreas Wendt von der erfolgreichen TV-Show. Das gab der 38-Jährige jetzt bekannt.
„Nach einer erfolgreichen ersten Staffel, die sogar verlängert wurde, stehen für mich aktuell andere Projekte im Vordergrund“, erklärt Wendt. Für RTL Punkt12 stehen Dreharbeiten an, in denen Wendt als „Salonretter“ noch einmal Salons besucht, die er innerhalb der letzten zehn Jahr gerettet hat. Darüber hinaus liegt der Fokus des Unternehmers auf seinem eigenen Ferienpark-Projekt in der Eifel, wo in Kürze die neue Saison startet.
Trotz des Abschieds betont Andreas Wendt, dass die Arbeit bei „My Style Rocks“ für ihn eine tolle Erfahrung war: „Die Produktion hat unglaublich viel Spaß gemacht, das Team in Istanbul wurde über die Monate wie eine Familie. Sollte es zeitlich passen, bin ich jederzeit offen für eine Rückkehr.“
„My Style Rocks“ entwickelte sich 2024 durch die Mischung aus ausgefallenen Looks, Fashion-Know-how und pointierten Jury-Sprüchen zum echten Überraschungserfolg.
Seit Beginn der Staffel war Andreas Wendt als Juror an der Seite von Stardesigner Harald Glööckler, Modeexpertin Sandra Bauknecht und Schauspielerin Larissa Marolt im Einsatz.
Der Abschied trifft viele Zuschauer, wie Kommentare in den sozialen Medien zeigen. „Er wird sooo fehlen“, schreiben Fans auf Instagram. „Seine Bewertungen waren immer ehrlich und nachvollziehbar – auch wenn es mal Kritik an meinen Lieblingskandidatinnen gab.“
Die zweite Staffel von „My Style Rocks Germany“, mit der neuen Jurorin Natascha Ochsenknecht, startet am 3. März 2025 auf Sport1.
Meldung vom 03.02.2025
Gute Quoten für „Salonretter – Neustart für Friseurin Yvonne“ auf RTL
Die Ausstrahlung der neuen „Salonretter“ Folgen mit Andreas Wendt, die vom 27. bis 31. Januar 2025 täglich um 13:35 Uhr bei RTL Punkt12 zu sehen waren, konnte überdurchschnittliche Zuschauerzahlen verzeichnen. In der Spitze schalteten 0,71 Mio. Zuschauer ab 3 Jahren ein.
Besonders gut lief die Sendung in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, wo am 27. Januar in der Spitze ein Marktanteil von 17,2% erreicht wurde.
In der jüngeren Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen erzielte die Folge am 29. Januar sogar sagenhafte 40,8%. Beinahe jeder Zweite aus der jungen Zielgruppe verfolgte Andreas Wendts Einsatz in Yvonnes Friseursalon im Schwarzwald.
Meldung vom 24.01.2025
Neustart für Friseurin Yvonne (36) – RTL-Salonretter Andreas Wendt unterstützt Gründerin in Stadelhofen
Mit großem Mut und einer Ausnahmegenehmigung der Handwerkskammer hat die alleinerziehende Friseurin Yvonne (36) im Jahr 2023 ihren eigenen Friseursalon eröffnet. Doch trotz ihrer großen Leidenschaft und harter Arbeit steht die Existenz auf dem Spiel: Der Salon läuft nicht wie erhofft, und die finanziellen Herausforderungen drohen Yvonnes Traum zu zerstören.
Yvonne hat als alleinerziehende Mutter in einem alteingesessenen Salon den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Ohne Meisterbrief, ohne die nötigen Fachkenntnisse, dafür mit einer Ausnahmegenehmigung der Handwerkskammer. Doch die Belastung wurde schnell überwältigend: Organisation, Kundenakquise und die finanziellen Verpflichtungen des eigenen Betriebs führten dazu, dass der Salon in Stadelhofen immer mehr ins Straucheln geriet. Yvonnes Mutter Andrea (60) erkannte, dass dringend Hilfe nötig ist, und wandte sich an die Redaktion von „Salonretter“.
Andreas Wendt (38), mehrfach ausgezeichneter Unternehmer und Salonretter, ist bekannt dafür, mit seiner Expertise Salons vor der Pleite zu retten. Seit 2007 hat er mehr als 80 Friseurbetriebe wieder auf Erfolgskurs gebracht. 2024 wurde Andreas Wendt mit einem Stevie Award in Gold als 'Unternehmer des Jahres' im Bereich Medien und Unterhaltung für Luxemburg ausgezeichnet. Im Rahmen der SOS BEAUTY AWARDS erreichte er eine Platzierung als 'Influential Person of the Year' und im Rahmen der HBA's als 'Entrepreneur of the Year' für seine Aktivitäten im Vereinigten Königreich (UK).
„Salonretter“ - Montag, 27.01. bis Freitag 31.01.2025 täglich um 13.30 Uhr bei RTL Punkt12 und im Anschluss auf RTL+
Im Rahmen der Rettungsmaßnahmen analysiert Salonretter Andreas Wendt die betriebswirtschaftlichen Schwachstellen, kalkuliert neue Preise, spricht mit der Vermieterin und optimiert Abläufe sowie die Außendarstellung des Betriebs. Auch handwerklich bekommt Yvonne Unterstützung von Salonretter Andreas Wendt und Keller The School, um Kunden künftig ein attraktiveres Erlebnis zu bieten. „Yvonnes Geschichte zeigt, wie schwer es für Gründerinnen ohne Meisterbrief ist, in der Branche Fuß zu fassen. Sie hat den Mut bewiesen, sich auf diesen Weg zu begeben, und wir wollen dafür sorgen, dass sie ihren Traum nicht aufgeben muss“, so Andreas Wendt. „Yvonnes Geschichte zeigt, warum der Meisterbrief im Friseurhandwerk so wichtig ist. Er ist nicht nur eine Urkunde, er vermittelt auch das betriebswirtschaftliche Wissen um einen Salon erfolgreich zu führen. Viele Friseure unterschätzen, wie viel mehr als handwerkliches Geschick nötig ist, um sich langfristig am Markt zu behaupten. Mein Ziel war es, Yvonne dabei zu helfen, die Grundlagen zu schaffen, um ihren Salon nachhaltig erfolgreich zu machen.“ ergänzt Andreas Wendt.
Neben seinem Einsatz als „Salonretter“ ist Andreas Wendt aktuell Teil der Jury der international erfolgreichen Show „My Style Rocks“, wo er gemeinsam mit Harald Glööckler, Sandra Bauknecht und Larissa Marolt die Outfits und Stilkompetenz der Kandidatinnen bewertet. Das Finale wird am 27. Februar 2025 auf Sport1 ausgestrahlt.
November 2024
Unternemer des Jahres
Andreas Wendt mit Stevie Award in Gold ausgezeichnet
Unternehmer, TV-Moderator und Beauty-Experte Andreas Wendt wurde mit einem Stevie Award in Gold als Unternehmer des Jahres im Bereich Medien und Unterhaltung ausgezeichnet.
"Herr Wendt verfolgt sehr stringent seine Entwicklung vom Geschäftsführer eines Friseursalons hin zu einer Medienpersönlichkeit, die wirtschaftlich erfolgreich ist und auch anderen aus ihrer Zunft hilft. Der Werdegang ist ein schönes Beispiel, wie ein digital Mindset aus in einem traditionellen Beruf völlig neue Perspektiven und Business-Modelle schafft." so die Fachjury.
Weitere Statements der Fachjury:
"Menschlich, kompetent und witzig - zugleich sehr beliebt und erfolgreich. Das ist grandios!"
"Andreas Wendt lebt seine Passion und ist als Moderator und "Retter" in Schieflage geratener Friseursalons sehr glaubwürdig. Er hat das Format hoffähig gemacht und rangiert auf der Ebene wie "Rach der Restauranttester"."
Andreas Wendt: "Seit mehr als einem Jahrzehnt setze ich mich für das Friseurhandwerk, die Sichtbarkeit und die Menschen im Handwerk ein. Als Unternehmer habe ich immer stets darauf geachtet, echt zu bleiben, mich nicht zu verstellen und zu zeigen, wer Karriere machen will, muss es einfach tun. Die Auszeichung freut mich sehr, weil sie meine Leistungen würdigt. Über eine solche Wertschätzung freue ich mich sehr!".
10.10.2024
Andreas Wendt wird Juror bei 'My Style Rocks'
Ab 15.10.2024 auf SPORT1
Vorhang auf für „My Style Rocks“ – endlich auch in Deutschland: Ab kommendem Dienstag, 15. Oktober, präsentiert Moderatorin Gülcan Kamps das spektakulärste Fashion-Duell der Welt im Free-TV auf SPORT1 – in der Regel montags bis freitags ab 16:45 Uhr! In dem neuen Fashion-TV-Format präsentieren sich die Kandidatinnen vor einer prominent besetzten Jury, der Harald Glööckler, Larissa Marolt, Andreas Wendt und Sandra Bauknecht angehören – um ihren ganz besonderen Modegeschmack und ihren unverwechselbaren Kleidungsstil zu zeigen, mit dem sie den besten Eindruck machen wollen.
„My Style Rocks“ ist eine Fashion-Competition-Show, in der zwölf stilvolle, selbstbewusste Frauen ein „Fashion Battle“ austragen, um die stylischste Frau Deutschlands zu ermitteln.
Bei „My Style Rocks“ haben die Zuschauer die Möglichkeit, die Entwicklung der Kandidatinnen im Laufe der Wochen zu verfolgen und zu sehen, wie sie ihren Sinn für Mode und ihre Persönlichkeit mit ihren Outfits immer besser zum Ausdruck bringen.
„My Style Rocks“ kommt mit großer Star-Power auf die deutsche TV-Bühne
Die Expert:innen-Jury bilden Harald Glööckler, Larissa Marolt, Andreas Wendt und Sandra Bauknecht.
Harald Glööckler, Modezar, Kultstar und Stil-Ikone, über das Format und seine Jury-Rolle: „'My Style Rocks‘ ist ein super geiles Format: Jung, frech, sexy und innovativ! Ich bin sehr stolz darauf, in der Jury sein zu dürfen.“
Larissa Marolt, Schauspielerin und Model: „Ich finde es spannend, auch den Charakter hinter dem persönlichen Stil kennen zu lernen.“
Andreas Wendt, Beauty-Experte und Unternehmer: „Bei ‚My Style Rocks‘ suchen wir die perfekte Balance aus Fashion und Persönlichkeit. Ich freue mich darauf, die zwölf Kandidatinnen auf ihrer Reise zu begleiten und zu sehen, wie sie ihre eigenen Stil in die Modewelt einbringen – und dabei hoffentlich nicht ins Fashion-Fettnäpfchen treten.“
Sandra Bauknecht, Modejournalistin und Fashion Collector: „Mode polarisiert, Mode ist mächtig, Mode weckt Emotionen, aber vor allem macht sie Spaß. Ich freue mich sehr darauf, bei ‚My Style Rocks‘ meine Passion für die Mode zu teilen und die Zuschauer zu inspirieren.“
Präsentiert wird das TV-Format von Moderatorin Gülcan Kamps: „In meiner neuen und aufregenden TV-Show ‚My Style Rocks‘ auf SPORT1 präsentieren täglich zwölf wunderschöne Kandidatinnen kreative Looks zu verschiedenen Themen. Die ikonischste Kandidatin wird am Ende der Staffel 20.000 Euro gewinnen. Meine Empfehlung für die Zuschauer: Unbedingt einschalten bei mir und ‚My Style Rocks‘
Die zwölf Kandidatinnen der 1. Staffel:
· Theresia Fischer, Model & Realitystar
· Christina Grass, Content Creator
· Michelle Monballijin, Realitystar
· Arielle Rippegather, Realitystar
· Maxime Ocasek, Leistungssportlerin
· Greta Barthel, Model/Schauspielerin
· Gloria Glumac, Realitystar
· Mimi Gwozdz, Content Creator
· Kim Kailani, Influencerin
· Jessica Fiorini, Influencerin
· Aneta Sablik, Sängerin
· Rina Tavares, Content Creator
01.06.2024
Influential Person of the Year 2024
Andreas Wendt belegt den 4. Platz in UK
Andreas Wendt wurde bei den renommierten SOS Beauty-Awards in Birmingham mit dem 4. Platz in der Kategorie "Influential Person of the Year" ausgezeichnet. Die jährliche Preisverleihung zählt zu den wichtigsten Events der Beauty- und Lifestyle-Branche im Vereinigten Königreich und würdigt Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit und Präsenz einen besonderen Einfluss ausüben.
Mit dieser Platzierung wird Wendt nicht nur für seine TV-Aktivitäten im deutschsprachigen Raum, sondern auch für seinen internationalen Einsatz geehrt.
"Ich bin immer wieder gerne im Vereinigten Königreich. Ich liebe die Energie, die Offenheit und die Vielseitigkeit. Egal ob mit meiner Haarpflege- und Stylinglinie damals bei IdealWorld oder meine zahlreichen Einsätze, u.a. für ProSieben, auf den großen Messen wie der Salon International in London, machen mir immer sehr viel Spaß. Diese Auszeichnung zeigt, dass meine lanjährigen Arbeit im Fernsehen in der Beauty-Welt auch über die Grenzen hinaus geschätzt wird, was mich sehr freut." so Wendt.
07.03.2024
Andreas Wendt ist "UK´S TOP 10 FINALIST"
Influential Person of the Year 2024
Andreas Wendt wurde für seine Verdienste und die Präsenz in der Friseur- und Beauty-Branche als "Influential Person of the Year" der SOS BEAUTY AWARDS nominiert. Viele Jahre engagiert sich Andreas Wendt nicht nur in Deutschland, auch international.
Seine Haarpflege- und Stylinglinie "Andreas Wendt Professional" verkaufte er im TV beim UK-Shopping-Sender Ideal World, berichtet zudem seit Jahren von der Salon International in London.
10.12.2023
Salonretter, RTL
20,7% Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 Jahre
Vom 04.12. bis 08.12.2023 jeweils ab 13:35 Uhr zeigt RTL die neuen "Salonretter"-Folgen mit Andreas Wendt aus dem Salon "Bohemian Artist" in Augsburg.
Die erste Folge erzielte am Montag, den 04.12. die beste Einschaltquote seit 2020. In der Spitze wurden 20,7% in der Zielgruppe 14-49 J. erreicht. Vor allem bei den Zuschauerinnen ist der "Salonretter", auch nach 17 Jahren, in allen Altersgruppen ein großer Erfolg.
RTL-Salonretter Andreas Wendt mit Friseurmeisterin Olga Malygin
Télécran Luxemburg
Nr. 31/2023 vom 26.07.2023
Moderator und Produzent Andreas Wendt
TV-Coach für Friseure
Seit 2007 ist Andreas Wendt als „Der Salonretter“ im Fernsehen zu sehen. Mehr als 80 Friseurbetrieben hat er seitdem in Deutschland und Luxemburg unter die Arme gegriffen – und das Publikum von TV-Sendern wie ProSieben, „Punkt 12“ oder RTL Lëtzebuerg durfte zuschauen. Mit uns spricht der Wahlluxemburger über seine Fernseharbeit.
Text: Ingo Zwank • Fotos: Marc Wilwert
Seine spitze Zunge ist sein Marken-zeichen, Antworten bleibt der Fern-sehmoderator und TV-Produzent Andreas Wendt, auch bekannt als „Der Salonretter“, in der Regel niemandem schuldig. Die Friseurbetriebe, die den Wahlluxemburger und Beautyexperten zu Hilfe rufen, kritisiert er konstruktiv, untersucht gemeinsam mit ihnen deren wirtschaftliche oder konzeptionelle Schieflage. Und er nimmt dabei kein Blatt vor den Mund, ohne aber verletzend zu werden. „Das ist wirklich nicht meine Art“, sagt der gebürtige Rheinländer aus Düssledorf mit luxemburgischem Pass.
Zum Friseurberuf kam Andreas Wendt eher zufällig. „Das war 2003/2004. Ich wollte zum Friseur gehen, aber alle Betriebe hatten um 18 Uhr bereits geschlossen. Dabei war ich jemand, der gerne auch mal spät unterwegs war.“ Dies sei der Startschuss gewesen, in dieses Business zu gehen. Er stampfte in Köln ein Geschäft aus dem Boden, das zunächst bis 23 Uhr, später sogar bis zwei Uhr nachts noch geöffnet hatte.
Eine klassische Friseurausbildung hat Wendt nicht - sein Know-how im Handwerk eignete sich der Quereinsteiger an privaten Friseurakademien und im eigenen Salon an. „Ich ließ mich von meinem Personal ausbilden“, erzählt Wendt, wobei das Haareschneiden an sich den gelernten Kaufmann gar nicht interessierte. „Ich habe es sogar gehasst. Mich haben Farben und Styling fasziniert – wie in Amerika, wo in den Salons Schneiden und Colorieren auch meist getrennt sind.“
Zum Fernsehen kam Andreas Wendt regelrecht wie die Jungfrau zum Kind. 2007 sprach ihn eine Frau in seinem Kölner Salon an. „Sie fragte mich sehr viel und ihr gefiel meine Schlagfertigkeit“, erinnert er sich. Am Ende i hres Besuchs drückte sie Wendt ihre Visitenkarte in die Hand. „Sie fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, bei einer Reality-Show auf ProSieben mitzumachen“. Das Format hieß „Deine Chance – 3 Bewerber, 1 Job“. Eine Sendung, in der drei junge Kandidaten gegeneinander antreten, um einen Praktikumsplatz in einem Betrieb zu ergattern. „Das heißt, mein Betrieb sollte quasi der Ausbilder sein, der nach einem Lehrling oder Praktikanten sucht und der mehrere Tage mit der Kamera begleitet wird.“
Gesagt, getan - es wurde ausgestrahlt und für die Produzenten stand schnell fest, dass der Unternehmer mehr als nur Haare färben und schneiden kann. Wendt kann auch Kamera, und er hat enormes Unterhaltungspotenzial und sorgt für Quote, so das Fazit.
„Wir hatten ja noch kein Instagram oder TikTok, was sicherlich für den Erfolg mitverantwortlich war.“
„Da hatten wir ja noch kein Instagram oder TikTok, Facebook war erst im Kommen, was sicherlich für den Erfolg mitverantwortlich war“, erinnert sich Wendt. „Die Leute haben sich sehr über meine wohl frische und jugendliche Art amüsiert, ich erhielt ausgezeichnetes Feedback.
Es folgte ein neues Format des Senders: „Hilfe vom Profi“ im ProSieben-Mittags-magazin „SAM“. Wendt als Unternehmer half anderen Salons und zeigte ihnen, wie man Probleme im Betrieb in den Griff bekommt. Auch hier gewann er die Herzen des Publikums. „Ich bin in die Läden hineingestürmt, woraufhin die Leute teilweise sehr schockiert reagierten. Das wiederum war natürlich unterhaltsam für die Zuschauer.“
Betreuung von A bis Z
Es blieb nicht bei der „Hilfe vom Profi“ - eine noch größere Sendung, „Der Salonretter“ wurde aufgelegt. Ob die Betriebe nun Probleme durch eigene Fehlentscheidungen hatten oder auch Probleme mit ihrem Personal, mit Kundenrückgang, mit den Auswirkungen durch die Coronapandemie… Andreas Wendt packt hier tatkräftig mit an.
„Es begann 2007 mit einem Friseursalon in Münster. Die konnten sich dann auch aus ihrer Schieflage wieder befreien“, sagt er. „Du bist eine Woche bei den Salons, du packst eine Woche mit an, du bringst Impulse, führst unzählige Gespräche, betreust die Leute von A bis Z.“ Was die Betreiber am Ende daraus machen, kann er in gewisser Weise anschließend noch beeinflussen, durch weitere Rückfragen und erneute Besuche. „Aber man kann niemanden zwingen, diesen oder jenen Weg einzuschlagen. Doch viele Läden, bei denen ich anfangs skeptisch war, schafften es am Ende. Das finde ich es immer wieder beeindruckend.“
„Ich brauchte etwas Multikulti-Mäßiges.“
Ins Großherzogtum hat es den heute 37-Jährigen – ähnlich wie ins Fernsehen – durch eine Anzahl von Zufällen ver-schlagen. Als er 2012 eine enge Freundin besuchte, lernte er seinen Lebenspartner kennen. Daraufhin zog er um, da er kei-ne Lust auf eine Wochenendbeziehung hatte. Deutschland fand Wendt in vielen Dingen sehr festgefahren. „Das hat mich irgendwie genervt - ich brauchte etwas Multikulti-Mäßiges.“
Genau das fand er in Luxemburg. „Du kannst Deutsch, Luxemburgisch, Englisch, Französisch oder Portugiesisch reden. Du wirst auf der Straße innerhalb von Sekunden jemanden finden, der die Sprache spricht, die du gerne sprechen möchtest.“ Und jeder ginge mit jedem friedlich um, so sein Empfinden. Hierzulande sei er nicht – wie er es in Deutschland oft erlebt habe - der „Typ aus dem Trash-Fernsehen“, sondern sei überall freundlich aufgenommen worden.
Neben der neuen Heimat suchte nach einer neuen Geschäftsidee und fand diese in einer Haarpflege-Linie mit rund 21 Pro-dukten, die er auf dem Teleshopping-Sender HS24 in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentierte. Und auch im italieni-schen und englischen Fernsehen punktet er mit „Made in Germany“-Produkten.
Nach vielen Jahren wollte Andreas Wendt nun gerne einmal hinter die Kame-ra wechseln, „Irgendwann wollen die Zuschauer vielleicht auch dein Gesicht nicht mehr sehen“, dachte er sich. Zu der Zeit stand er bereits in lockerem Austausch mit RTL Télé Lëtzebuerg. Als der Fern-sehsender ihm dann die Sendung „Neie Wand mam Wendt“ – der „Salonretter“ als Exportschlager – anbot, startete er als Produzent und Moderator.
Das neue Format erschien in deutscher, luxembur-gischer oder französischer Sprache, ohne Untertitel, je nachdem welche Sprache im Salon gerade gesprochen wurde. „So haben beispielsweise Kunden oder Mitarbeiter mit mir Luxemburgisch geredet und ich habe auf Deutsch geantwortet. Das war irgendwie schon komisch, wenn man sich das angeschaut hat. Aber ich fand das auch irgendwie cool, spiegelte es doch das Land mit seinen drei offiziellen Sprachen wider“.
2012 stand für Wendt fest: „Ich fokus-siere mich auf eins – das Fernsehen. Alles gleichzeitig wird nie funktionieren.“ So gab er die Geschäftsführung seines Salons in Köln ab, „weil man kein Geschäft in Köln führen kann, wenn man 300 Kilometer entfernt lebt“, seine Produktlinie lief weiterhin online. Von 2012 bis 2014 absolvierte der Unter-nehmer ein zweijähriges journalistisches Volontariat bei einer Fernsehproduktions-firma in Düsseldorf und Köln.
40 Prozent seiner Arbeitszeit ist Wendt vor der Kamera zu sehen, „die restliche Zeit stehe ich mittlerweile hinter der Kamera.“ So folgten Formate wie „SOS – Einsatz der Beauty-Retter“ (2017 bis 2020), „Vorher Nachher – Dein großer Moment (2019 bis 2020), „Beauty-Retter“ (2021 bis heute) und der „Der Salonretter“, der ebenfalls immer noch ausgestrahlt wird. „Darüber hinaus produziere ich zurzeit selbst viele kleinere Formate für die RTL-Magazine.“ Auch eine Styling/Shopping-Sendung mit Promis in der Mache.
Salonretter als Lehrmaterial
Dass die Sendung „Der Salonretter“ als Lehrmaterial für angehende Friseure in Deutschland gezeigt wird, ist für ihn ein großes Kompliment. „Da werden in Meis-terklassen und in der Friseurausbildung meine Sendungen gezeigt, damit die Schüler und angehenden Meister wissen, welche Fehler man in der Unternehmertätigkeit vermeiden soll.“
Gibt es da irgendwas, das Andreas Wendt bereut, wenn er auf seinen bewegten beruf-lichen Werdegang zurückblickt? „Nein, weil ich ehrlich bin und meine Meinung sage, habe ich mir vielleicht manche Tür von vorneherein verschlossen. Weil ich nicht unbedingt für Diplomatie bekannt bin. Aber warum sollte ich meine Persön-lichkeit verändern? Ich würde alles wieder genauso machen.“
TOP HAIR BUSINESS
Nr. 20 vom 15.10.2023